Zehn Mal bei der MPU – und mit 70 Jahren nochmal zur Fahrschule
Eine unglaubliche Geschichte aus Oberbayern: Erst beim zehnten Anlauf schafft ein Renter seine MPU - nach mehr als 17 Jahren ohne Führerschein. Und trotzdem bekommt er ihn nicht zurück!
Eine unglaubliche Geschichte aus Oberbayern: Erst beim zehnten Anlauf schafft ein Renter seine MPU - nach mehr als 17 Jahren ohne Führerschein. Und trotzdem bekommt er ihn nicht zurück!
Zur 1,6-Promille-Grenze hat es ein wegweisendes Urteil gegeben. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entschieden: Erstmals erwischte Alkoholsünder dürfen erst ab 1,6 Promille zur MPU geschickt werden. Liegt ihr Alkoholwert darunter, dürfen die zuständigen Behörden nicht grundsätzlich den "Idiotentest" verlangen. Heißt also: Wer das allererste Mal mit Alkohol am Steuer erwischt wird, bekommt den Führerschein nach der Sperrfrist auch ohne positives MPU-Gutachten zurück. Vorausgesetzt, er hat weniger als 1,6 Promille intus. Aber natürlich gibt es Ausnahmen... So kann die MPU auch unter 1,6 Promille verlangt werden, wenn davon auszugehen ist, dass…
2016 hat es wieder mehr Unfälle auf Schleswig-Holsteins Straßen gegeben. Innenminister Studt kündigt daher verstärkte Kontrollen an, mit Fokus auf Raserei und Handynutzung am Steuer.
Bußgeldfrei durch die Karnevalszeit: Wenn Sie MPU und Fahrverbot vermeiden möchten, sollten Sie in der wilden Zeit dringend ein paar Regeln beachten...
Alle Führerscheinbesitzer sollten ab dem 70. Lebensjahr regelmäßig zu einem verpflichtenden Sehtest. Das fordert der ACV und will somit für mehr Sicherheit auf unseren Straßen sorgen.
Das KBA in Flensburg warnt vor einer bundesweiten Betrugsmasche: Unbekannte versprechen die Rückgabe des Führerscheins oder die Tilgung von Flensburgpunkten. Dafür sollen Betroffene Geld auf ein Konto überweisen.
Zu Weihnachten oder Silvester mal wieder zu tief ins Glas geschaut… und dann aus Bequemlichkeit doch mit dem Auto nach Hause gefahren? Die Feiertage verlocken viele von uns wieder zum ein oder anderen Gläschen. Egal ob es noch Genuss ist oder doch schon gefährliches Trinkverhalten: In jedem Fall riskieren wir mit Alkohol am Steuer unseren Führerschein! Wer dazu verleitet ist zu viel zu trinken, sollte sich allein schon seiner Gesundheit zu liebe mal auf die Finger schauen und sein Verhalten überdenken. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet einen 14-Tage-Test an…
Wer sich strafbar macht, riskiert künftig nicht nur eine Geldstrafe und Freiheitsstrafe. Auch der "Lappen" kann bis zu sechs Monate weg sein. Das hat jetzt das Bundeskabinett beschlossen. Bundesjustizminister Heiko Maas hofft dabei vor allem auf die abschreckende Wirkung. Aber ist die Möglichkeit der Führerscheinstrafe wirklich gerecht? Der Deutsche Anwaltverein (DAV) kritisiert das Berliner Vorhaben... Das Fahrverbot für Straftäter sei keine gute Idee, so der DAV in einer Pressemitteilung: Zum einen wird es einen wohlhabenden Menschen nicht stören, ein paar Monate mit dem Taxi zu fahren. Schließlich hat er genug…
Lange Zeit gab es aus datenschutzrechtlichen Gründen nur zwei Wege den persönlichen Punktestand im Flensburger Register zu erfahren: Entweder man füllte ein Formular aus und brachte es im altmodischen Briefumschlag zur Post... oder man war zufällig in Flensburg und konnte sich die Auskunft persönlich bei der Behörde holen. Jetzt geht Flensburg mit der Zeit und bietet den Service auch Online an. Allerdings ist der digitale Weg nicht ganz so bequem wie vermutet. Die Auskunft gibt es nur unter speziellen Voraussetzungen. Für die Onlineabfrage benötigen Sie neben einem Computer auch ein…
Auch mit kleinen Verkehrssünden wie chronischem Falschparken kann man zur MPU geschickt werden. Das zeigt jetzt ein aktueller Fall aus Berlin.