Aktuelles
Null Punkte und Einladung zur MPU: Falschparken macht‘s möglich!
Auch mit kleinen Verkehrssünden wie chronischem Falschparken kann man zur MPU geschickt werden. Das zeigt jetzt ein aktueller Fall aus Berlin.
Vom Glühweinstand direkt zur MPU… winterliche Sünden im Straßenverkehr und wie sie zu vermeiden sind
Schon ab einem Glas Glühwein riskieren Sie nicht nur Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer, sondern auch Ihren Führerschein und damit einen Besuch bei der MPU.
Je höher das Einkommen, desto saftiger das Bußgeld: Rasen und Drängeln soll deutlich teurer werden
Wer auf den Straßen rast und drängelt muss bald deutlich tiefer in die Tasche greifen: Die Bußgelder für Tempo- und Verkehrssünder sollen stark erhöht werden. 1.000 Euro und mehr wären dann durchaus drin. Das planen nach einem Medienbericht die Innenminister von Bund und Ländern. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland schreibt, werden vor allem diejenigen Verkehrswidrigkeiten deutlich stärker bestraft, bei denen Dritte gefährdet werden. Das betrifft jegliche Art von Raserei, aber auch das Drängeln und Fahren mit zu geringem Abstand zum Vordermann. Zudem sollen künftig auch alle Autofahrer mehr bezahlen, die bei Stau keine korrekte Rettungsgasse bilden und damit Notarzt und Rettungskräfte am Durchkommen hindern. Und auch das ist neu: Die Bußgelder könnten künftig vom Einkommen der Verkehrssünder gemacht werden. Die SPD-Innenminister fordern jedenfalls, dass zum Beispiel ein Arzt deutlich mehr zahlt als seine Sprechstundenhilfe. Oder ein Unternehmer mehr als ein Azubi. Indem sich die Bußgelder dem jeweiligen Geldbeutel anpassen, sollen sie…
Alkohl bleibt MPU-Grund Nr.1
Die Gutachter in den MPU-Prüfstellen haben auch weiterhin viel zu tun: Die Zahl der Personen, die zur Medizinisch-Psychologischen Untersuchung müssen, hat sich auch im vergangenen Jahr kaum verändert. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Laut BASt mussten 2015 exakt 91.276 Menschen zur MPU. Damit ist die Zahl der MPU-Kandidaten im Vergleich zum Vorjahr nur minimal gesunken. Hauptursache Nr.1 für eine MPU-Einladung ist nach wie vor Alkohl am Steuer. Jeder zweite MPU-Teilnehmer hat einmal oder auch gleich mehrfach zu tief ins Glas geschaut. Am zweithäufigsten werden Verkehrsteilnehmer mit Drogen oder Medikamenten erwischt. Erst dann folgen weitere Auffälligkeiten. Hier die genauen Zahlen: 30% Alkohol - erstmalige Auffälligkeit 23% Drogen & Medikamente 16% Auffälligkeit ohne Alkohol 13% Alkohol - wiederholte Auffälligkeit 11% sonstige Anlässe 6% Alkohol - Verkehrs- oder strafrechtliche Delikte 1% körperliche Mängel Mehr Alkohol-Ersttäter und mehr Drogen-Konsumenten Zudem lassen sich zwei Tendenzen aus den Statistiken der letzten…
HU und Führerschein werden bald teurer
Die Kosten für die praktische und die theoretische Führerscheinprüfung steigen. Aber nicht nur Führerschein-Neulinge müssen künftig etwas mehr berappen, auch die regelmäßige Hauptuntersuchung für Autos wird teurer. Der Grund: Dekra und TÜV heben ihre Preise an. Wie die Saarbrücker Zeitung berichtet, hat das Bundesverkehrsministerium die geplante Preiserhöhung genehmigt, nur der Bundesrat muss noch zustimmen. Konkret erhöht sich die theoretische Führerscheinprüfung um 70 Cent auf 10 Euro. Die praktische Prüfung kostet knapp 6 Euro mehr und künftig 77,10 Euro. Der Preis der HU steigt um gut 3 Euro auf 56,71 Euro. Die letzte Preiserhöhung bei TÜV und Dekra ist inzwischen acht Jahren her.
Landtag SH diskutiert: Müssen auch Straftäter bald den Führerschein abgeben?
Im Landtag an der Kieler Förde geht es heute um ein polarisierendes Thema... Zur Diskussion steht ein Gesetzesvorhaben aus Berlin: Die Bundesregierung will künftig nicht nur Verkehrssünder mit Fahrverboten bestrafen. Der Führerscheinentzug soll zusätzlich als alternative Strafe neben Geldbuße und Freiheitsstrafe eingeführt werden. Das heißt konkret, dass auch Steuersünder, Betrüger oder Gewalttäter ihre Fahrerlaubnis abgeben müssten, falls dies ein Richter als zusätzliche Strafe wählt. Bis nächsten Herbst soll das neue Vorhaben aus Berlin durchgesetzt werden. Treibende Kraft dahinter ist Bundesjustizminister Heiko Maas. Sein Argument für die Führerscheinstrafe: Diese würde auch wohlhabende Straftäter treffen, denen eine Geldstrafe im Grunde egal ist, die aber sehr an ihrer Mobilität hängen und für die der Verlust des Führerscheins deshalb ein dicker Denkzettel wäre. Kritiker argumentieren genau anders herum: So könnten sich Wohlhabende schließlich ohne weiteres ein Taxi leisten, manche sogar einen eigenen Chauffeur... Nur etwa jeder dritte Deutsche stimmte zuletzt im ZDF-Politbarometer für den…
Erst pusten… dann fahren: Dobrindt plant automatische Wegfahrsperre für Alkoholsünder
Um Deutschlands Straßen noch sicherer zu machen, will Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt jetzt die Autos von Alkoholsündern aufrüsten: Nach einem Bericht der Passauer Neuen Presse sollen ihre PKW mit einer automatischen Wegfahrsperre ausgestattet werden. Konkret heißt das: Jeder, der schon mal mit Alkohol am Steuer aufgefallen ist, muss ein sogenanntes Alkohol-Interlock-System installieren. Auch ehemalige MPU-Kandidaten wären davon betroffen. Wenn man sich hinters Steuer setzt, heißt es dann künftig erstmal pusten... der Atemalkoholwert wird getestet. Sind die Werte in Ordnung, darf der Fahrer losfahren. Ansonsten streikt der Wagen und bleibt stehen! Laut der PNP wird gerade noch die Rechtsgrundlage für die Wegfahrsperre geprüft. Rein technisch wäre das neue Dobrindt-Vorhaben aber in jedem Falle machbar: In vielen anderen Ländern der EU gehören die "Schnaps-Bremsen" bereits zum Alltag. So müssen in Schweden zum Beispiel Taxi-, LKW- oder Schulbusfahrer vorm Start des Motors einen Alkoholtest machen. In den USA gibt es die sogenannten Alcolocks sogar…
Der Führerschein ist vielen Deutschen wichtiger als Sex
Eine spannende Erkenntnis liefert jetzt das Meinungsforschungsinstitut YouGov: Demnach würden deutlich mehr Deutsche lieber auf Sex verzichten als auf ihren Führerschein... Und das hat es mit der Umfrage auf sich: Für ihr neues Buch "Wir Deutschen und das Geld" haben die Meinungsforscher von YouGov unter anderem gefragt, was wir alles für den Geldsegen von einer Million Euro tun würden und was nicht. Mehr als jeder dritte Befragte (39%) würde demnach für eine Million Euro ein Jahr lang auf Sex verzichten. Dagegen würde nur etwa jeder Vierte (27%) ein Jahr lang freiwillig den Führerschein abgeben und das Auto stehen lassen. Nur eines ist den Deutschen noch deutlich wertvoller als ihre Mobilität: Wenn es um die Gesundheit geht, möchten nur wenige Abzüge machen. Nicht mal für das ganz große Geld. Bizarre Fragen und Antworten liefert die Umfrage der Meinungsforscher trotzdem: So würden zum Beispiel 7% der Befragten drei Jahre früher sterben, wenn…
Münchener sammeln 2.119 Flensburg-Punkte
München führt unter den deutschen Großstädten ein neues Temposünder-Ranking an. Fast jeder sechste Autofahrer ist hier oft deutlich zu schnell unterwegs. Das hat die Unfallforschung der Versicherer (UDV) herausgefunden: Für Studienzwecke hat sie bereits in Köln und Berlin Tempomessungen durchgeführt. Jetzt war München dran... Mal ein paar Beispiele: Dort wo eigentlich 50km/h erlaubt sind, fährt etwa jeder sechste zu schnell. Im Schnitt war bei den Messungen sogar alle drei Minuten ein Raser dabei - mit mehr als 80km/h. Gilt ein Tempolimit von 30, drückt schon jeder zweite Münchener zu viel aufs Gas. In Spielstraßen und verkehrsberuhigten Bereichen, wo eigentlich Schritttempo gilt, hält sich sogar nur noch jeder zehnte Autofahrer an die Vorgaben. Für Ihre Studie in München haben die Forscher des UDV fast 700.000 Messungen an verschiedenen Stellen durchgeführt. Dabei sind die Temposünder diesmal im wahrsten Sinne des Wortes davongekommen, weil es sich um keinen offiziellen Blitzmarathon handelte und die…
Sicher durch den Urlaub… mit der WarnWetter-App des DWD!
Sicher auf den Straßen und sicher unterwegs - egal ob mit dem Auto, zu Fuß oder bei einer Radtour zum Strand: Der Deutsche Wetterdienst will uns vor unnötigen Risiken und Wetterüberraschungen warnen und hat dazu die WarnWetter-App entwickelt! (Quelle: Deutscher Wetterdienst) Das besondere am neuen Warnsystem soll seine Präzision sein: Sie bietet uns nicht nur einen Überblick über die gesamte Deutschlandkarte und Unwetter in einzelnen Landkreisen. Wir können dort auch die genauen Infos für einzelne Gemeinden oder Stadtteile erhalten. Angezeigt werden nicht nur amtliche Wetterwarnungen, sondern auch der aktuelle Warntrend. Sprich: schon bevor sich am Himmel was zusammenbraut und das Unwetter den Picknickausflug ins Wasser fallen lässt, wissen wir Bescheid und können uns darauf einstellen. Und auch wenn wir jetzt im Sommerurlaub noch gar nicht dran denken wollen... Auch unvorhergesehene Wintereinbrüche, Glätte und Schnee soll uns die APP anzeigen, damit wir stets gut an unser Ziel kommen. Neben der klassischen…
Kinder fahren im Stehen: Polizei in Österreich stoppt PKW mit 13 Insassen
Wie kriegt man 13 Menschen in einen PKW? Kaum vorstellbar, aber genau dieser kuriose Fall hat die Autobahnpolizei in Österreich beschäftigt! Als Beamte die Information bekommen, dass auf der A25 ein offensichtlich überfüllter PKW unterwegs ist, machen sie sich sofort auf den Weg. Schon wenige Minuten später können sie das verdächtige Auto mit bulgarischem Kennzeichen stoppen. Im Wagen: Neun Erwachsene und vier kleine Kinder, allesamt aus Rumänien. Vier der Männer haben sich zusammen liegend in den Kofferraum gequetscht. Die Kinder wurden laut Polizei nicht nur am Schoß, sondern zum Teil auch stehend hinter den Vordersitzen befördert! Doch dem noch nicht genug: Der gestoppte Kombi ist in äußerst schlechtem Zustand und der Fahrer hat noch nie in seinem Leben einen Führerschein besessen. Weil der Mann die Kosten für eine Sicherheitsleistung nicht berappen kann, muss er mit aufs Komissariat. Die Polizei untersagt ihm die Weiterfahrt mit dem schrottreifen Auto... Wohin die bunte…
Führerschein mit Haltbarkeitsdatum: Behörden vor großer Umtauschwelle
Aus Alt mach Neu! Millionen Deutsche müssen in den nächsten Jahren Ihren Führerschein umtauschen... so will es eine neue Richtlinie, die uns die EU vorgibt. Im Klartext heißt das: Führerscheine haben künftig ein Haltbarkeitsdatum. Sie sind dann immer nur noch 15 Jahre gültig. So ähnlich wie bei Personalausweisen oder Pässen, die wir auch nach bestimmten Zeiträumen neu beantragen müssen. Die Haltbarkeit bezieht sich in diesem Fall allerdings nur auf das reine Dokument und nicht auf die Fahrerlaubnis selbst. Mit den neuen Vorgaben aus Brüssel steht der deutsche Gesetzgeber vor einer Mammutaufgabe: Mehr als 40 Millionen Führerscheindokumente müssen in den kommenden Jahren ersetzt werden! Ziel ist es, dass alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2014 ausgestellt wurden, umgetauscht werden - und zwar bis spätestens Anfang 2033. Damit es zu keinem Kollaps auf den Ämtern kommt, werden die Behörden die Deutschen voraussichtlich nach und nach dazu auffordern, den "Lappen" umzutauschen, nach…
- Vorheriger
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5